Stumpfes und penetrierendes Abdominaltrauma
Laut Traumaregisterdaten der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zeigen 14 % der Patienten mit schweren Verletzungen eine abdominelle Beteiligung. Daher müssen die Grundzüge der Versorgung von Abdominaltraumata in jeder chirurgischen Abteilung beherrscht werden. Vor allem bei stumpfen Traumata sollte man sich nicht nur auf die CT-Diagnostik verlassen, sondern bei entsprechender Klinik eine Laparoskopie oder Laparotomie durchführen, um keine Verletzungen zu übersehen. Penetrierende Traumata sind selten, aber auch hier muss jederzeit eine adäquate (Erst-)Versorgung möglich sein und die Operationsindikation noch niedrigschwelliger gestellt werden.
Transparenzinformation
Die Bundesärztekammer und die Bayerische Landesärztekammer fordern auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die (Arzneimittel)industrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung der beteiligten (Arzneimittel)firma sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.
Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von: Westermayer Verlag-GmbH mit 500 €
Interessenkonflikte der Autoren: Bei der Erstellung dieser von der Bayerischen Landesärztekammer zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden keine Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org). Relevant ist der Zeitraum der letzten zwei Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME durch Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG bei der Bayerischen Landesärztekammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.
Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter: Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurden im Vorfeld der Zertifizierung bei der Bayerischen Landesärztekammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.
Autoren

Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie
Ferdinand-Sauerbruch-Straße
17475 Greifswald
stephan.kersting@med.uni-greifswald.de
mehr
Zertifizierung
Gültig bis: | 07.06.2023 |
Bearbeitungszeit: | 90 Minuten |
CME Punkte: | 4 |
Zurück
Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!
Login für Fachkreise
Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.