Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, die beiden Hauptformen chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED), sind global bedeutsame Krankheitsentitäten mit steigenden Prävalenzen. Oft sind junge Menschen betroffen. Die Pathogenese von CED ist multifaktoriell. Diagnostik und Krankheitsmonitoring sind multimodal und stützen sich auf eine Kombination von Anamnese, Klinik, Bildgebung, Labor, Stuhldiagnostik und Endoskopie. Eine Heilung ist nach wie vor nicht möglich, die Therapiemöglichkeiten werden aber immer umfangreicher.
Transparenzinformation
Die Bundesärztekammer und die Bayerische Landesärztekammer fordern auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die (Arzneimittel)industrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung der beteiligten (Arzneimittel)firma sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.
Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von: Westermayer Verlag-GmbH mit 500 €
Interessenkonflikte der Autoren: S. Huber erklärt, dass bei der Erstellung dieser von der Bayerischen Landesärztekammer zertifizierten Fortbildung Verbindungen in Form von Berater- und Vortragstätigkeit für die Fa. Janssen, Pfizer, Abbvie, Galapagos und Falk bestanden. D. Reher und C. F. Manthey erklären, dass bei der Erstellung des Beitrags keine Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors bestanden. (www.icmje.org). Relevant ist der Zeitraum der letzten zwei Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME durch Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG bei der Bayerischen Landesärztekammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.
Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter: Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurden im Vorfeld der Zertifizierung bei der Bayerischen Landesärztekammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.
Autoren

I. Medizinische Klinik und Poliklinik
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Tel: 040-7410-53910
direktion1med@uke.de
mehr
Zertifizierung
Gültig bis: | 04.07.2023 |
Bearbeitungszeit: | 90 Minuten |
CME Punkte: | 4 |
Zurück
Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!
Login für Fachkreise
Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.