Systemtherapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms
Die systemische Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms (mNZK) befindet sich in einem steten Wandel, der bereits Anfang 2019 mit der Zulassung der Immun-Immun-Kombination aus den Checkpoint-Inhibitoren (CPI) Nivolumab und Ipilimumab eingeläutet wurde. Seitdem sind weitere Therapiekombinationen aus CPI und Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) zum Standard in der Erstlinientherapie geworden. Derzeit sind für die Therapie des mNZK 15 Substanzen zugelassen. Dieser Artikel stellt die aktuellen Neuerungen in der systemischen Erstlinientherapie des Nierenzellkarzinoms und ihre Implikationen für die weitere Sequenztherapie dar.
Transparenzinformation
Die Bundesärztekammer und die Bayerische Landesärztekammer fordern auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die (Arzneimittel)industrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung der beteiligten (Arzneimittel)firma sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.
Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von: Westermayer Verlag-GmbH mit 300 €.
Interessenkonflikte der Autoren: Die Autoren erklären finanzielle Verbindungen aufgrund Beratertätigkeit/Vortragstätigkeit zu folgenden Firmen: M. Johannsen: Pfizer, BMS, Janssen, Bayer, Merck Serono, AstraZeneca medac, MSD, Astellas. J. Klier: Amgen, Astellas, AstraZeneca, Bayer, BMS, Janssen, MSD, Eisai, medac, Lilly. R. Eichenauer: Anwerina, Astellas, AstraZeneca, Bayer, BMS, Ferring, Ipsen, Janssen-Cilag, medac, MSD, Novartis, Pierre Fabre, Pfizer, Sanofi-Aventis, Takeda & Teva. F. König: Amgen, Apogepha, AstraZeneca, Bayer, Janssen. R. Schönfelder: medac, Janssen, Apogepha, Hexal, Amgen, Astellas, BMS, Takeda, MSD, Roche, AstraZeneca, Bayer. C. Doehn: Apogepha, BMS, Eisai, EUSA Pharm, Ipsen, Merck Serono, MSD, Novartis, Pfizer, Roche. Relevant ist der Zeitraum der letzten zwei Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME durch Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG bei der Bayerischen Landesärztekammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.
Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter: Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurden im Vorfeld der Zertifizierung bei der Bayerischen Landesärztekammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.
Autoren

Facharztpraxis für Urologie Johannsen & Laux, Berlin
Stellv. Vorsitzender d-uo (Deutsche Uro-Onkologen)
E-Mail: info@urologie-in-spandau.de
mehr
Zertifizierung
Gültig bis: | 16.02.2024 |
Bearbeitungszeit: | 45 Minuten |
CME Punkte: | 2 |
Zurück
Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!
Login für Fachkreise
Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.