Prof. Dr. med. Reinhart Schüppel

Prof. Dr. med. Reinhart Schüppel

Eichertweg 37 93437 Furth im Wald reinhart.schueppel@fachklinik-furth.de

Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie der Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander Universität Nürnberg. Facharztausbildung und Erwerb von Zusatzbezeichnungen an Universitätsklinika, öffentlichen und privaten Akut- und Reha-Kliniken. Forschung und Lehre an der LMU München, den Universitäten Ulm und Regensburg, der SRH Fern-Hochschule Riedlingen, der TH Deggendorf und an psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten. Schwerpunkte: Psychosomatik, Somatopsychologie, Suchterkrankungen, Sozialmedizin sowie betriebliches und kommunales Gesundheitsmanagement.

Fortbildungen des Autors

Hier finden Sie die aktuellen Fortbildungen des Autors.

Psychopharmaka oder Psychotherapie oder beides? Versorgungspraxis bei psychischen Störungen

Kategorie: Neurologie
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: Bayerische Landesärztekammer
Mit freundlicher Unterstützung von neuro aktuell
Gesponsert von Westermayer Verlags-GmbH; Betrag: € 300,-
Weiterempfehlen


Die zwei Hauptverfahren zur Behandlung psychisch kranker Menschen, Psychopharmakotherapie und Psychotherapie, waren zunächst in spirituelle Rituale eingebunden, seit dem 20. Jahrhundert dann auch in einen medizinisch-wissenschaftlichem Kontext. Sie haben sich jeweils stark ausdifferenziert, einschließlich der zugehörigen Theorie und Anwendungspraxis. Zunehmend geriet dabei die Kombinationstherapie in den Fokus. Auch sie zeigte sich wirksam, manchmal einer Monotherapie sogar überlegen. Allerdings lassen sich die einschlägigen Leitlinienempfehlungen im klinischen Alltag nicht immer leicht umsetzen. So bestimmt eher die Verfügbarkeit therapeutischer Angebote vor Ort über die konkrete Umsetzung von simultaner oder serieller Kombination der beiden Methoden.

Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!

Jetzt registrieren!

Login für Fachkreise

Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.