Dr. Miriam Wiegand UniFee, Universitätsfrauenklinik Ulm, Prittwitzstraße 43, 89075 Ulm, miriam.wiegand@uniklinik-ulm.de
Dr. Miriam Wiegand

1997: Abitur in Göttingen
1998-2005: Studium der Humanmedizin an der Justus-Liebig- Universität in Giessen
2005: Promotion
Seit 2005: Ärztin in der Universitätsfrauenklinik in Ulm, seit 2014 in der Abteilung für
Reproduktionsmedizin
2015: Erlangung der Facharztbezeichnung für Gynäkologie und Geburtshilfe
2018: Zusatzbezeichnung gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Fortbildungen des Autors
Hier finden Sie die aktuellen Fortbildungen des Autors.

Empfehlungen zur Diagnostik bei der Kinderwunschpatientin in der gynäkologischen Praxis
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: Bayerische Landesärztekammer
Mit freundlicher Unterstützung von gyne
Gesponsert von Westermayer Verlags-GmbH; Betrag: € 300,-
Weiterempfehlen:
Basierend auf der Leitlinie „Diagnostik und Therapie vor einer assistierten reproduktionsmedizinischen Behandlung“ werden niedergelassene GynäkologInnen beraten, was Sie bereits an Beratung und Diagnostik durchführen kann, bevor er/sie das Paar in ein Kinderwunschzentrum überweist. Manchmal, insbesondere bei jungen Paaren ohne offensichtliche Einschränkungen (wie z. B. eine Anovulation oder ein bekannter Tubenverschluss), kann das Paar zum abwartenden Verhalten ermutigt werden, bei zunehmendem Alter jedoch sollte eine raschere Abklärung empfohlen werden.
Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!
Login für Fachkreise
Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.