Prof. Dr. med. Andreas Scheider Augenklinik der Kliniken Essen-Mitte Pattbergstr. 1-3 45239 Essen a.scheider@kem-med.com
Prof. Dr. med. Andreas Scheider

Prof. Dr. med. Andreas Scheider ist ärztlicher Direktor der Klinik für Augenheilkunde am evangelischen Krankenhaus Essen Werden (KEM – Kliniken Essen Mitte).
Fortbildungen des Autors
Hier finden Sie die aktuellen Fortbildungen des Autors.

Reizzustände nach IVOM: Prophylaxe und Therapie
Kategorie: Ophthalmologie
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: Bayerische Landesärztekammer
Mit freundlicher Unterstützung von CONCEPT Ophthalmologie
Gesponsert von Westermayer Verlags-GmbH; Betrag: € 300,-
Weiterempfehlen:
Intravitreale operative Medikamenteneingaben (IVOM) sind kurze und prinzipiell harmlose Eingriffe, müssen aber unter strengen hygienischen Bedingungen und vorheriger Antisepsis durchgeführt werden. Kommt es trotzdem zu einem postoperativen Reizzustand, sollte zunächst von einer infektiösen Genese ausgegangen werden. Davon abzugrenzen sind eine sterile intraokulare Entzündung sowie die Brolucizumab-assoziierte retinale Vaskulitis (BARV).
Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!
Login für Fachkreise
Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.