Dr. med. univ. Anna Traub

Dr. med. univ. Anna Traub

Universitäres Herzzentrum Lübeck

Medizinische Klinik II

Elektrophysiologie

Ratzeburger Allee 160

23538 Lübeck

E-Mail: Anna.Traub@uksh.de

03/2020 - heute Assistenzärztin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Lübeck, Abteilung für Rhythmologie

08/2019 – 09/2019 Klinisch Praktisches Jahr Gynäkologie am Bezirkskrankenhaus Schwaz

05/2019 – 07/2019 Klinisch Praktisches Jahr Innere Medizin am Universitätsspital Zürich

03/2019 – 04/2019 Klinisch Praktisches Jahr Chirurgie an der Universitätsklinik für Gefäßchirurgie Innsbruck

01/2019 – 02/2019 Klinisches Praktisches Jahr Kinderkardiologie am Kepler Universitätsklinikum, Linz

11/2018 – 12/2018 Klinisch Praktisches Jahr Allgemeinmedizin in der Praxis Dr. Kufner, Innsbruck

10/2018 – 11/2018 Klinisch Praktisches Jahr Anästhesie an der Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Innsbruck

Fortbildungen des Autors

Hier finden Sie die aktuellen Fortbildungen des Autors.

Heutige Embolieprophylaxe bei Vorhofflimmern

Kategorie: Kardiologie
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: Blaek
Mit freundlicher Unterstützung von herzmedizin
Gesponsert von Westermayer Verlags-GmbH; Betrag: € 300,-
Weiterempfehlen


Einen wichtigen Eckpfeiler bei der Therapie von Patienten mit Vorhofflimmern stellt die Schlaganfallprophylaxe dar. Diese besteht vorwiegend aus einer medikamentösen Antikoagulation. Ist die Indikation zur oralen Antikoagulation gesichert, müssen viele Faktoren bei der Wahl des passenden Medikamentes berücksichtigt werden. Hierbei spielen nicht nur patientenbezogene Faktoren (z. B. Nierenfunktion) eine Rolle, sondern auch vorausgegangene oder anstehende Interventionen. So wird heutzutage für viele Eingriffe auf eine Unterbrechung der oralen Antikoagulation verzichtet. Insbesondere sollte die Antikoagulation vor und nach Katheterablationen nicht unterbrochen werden.

Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!

Jetzt registrieren!

Login für Fachkreise

Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.