PD Dr. med. Julia V. Wolfle-Roos Orthopadie/Schmerztherapie m&i Fachklinik Ichenhausen Krumbacher Strase 45 89335 Ichenhausen julia.woelfle-roos@fachklinik-ichenhausen.de
Priv.-Doz. Dr. med. Julia Wölfle-Roos

seit 10/2021 leitende Oberärztin Orthopädie/Schmerztherapie m&i Fachkliniken Ichenhausen
12/2007-9/2021 Orthopädische Universitätsklinik Ulm am RKU
ab 10/2020 als Oberärztin und Leitung der multimodalen Schmerztherapie
10/2020 Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
2/2019 Habilitation im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie an der Universität Ulm
12/2013 Facharztprüfung Orthopädie/Unfallchirurgie
STIPENDIEN UND AUSZEICHNUNGEN:
12/2014 AE-Preis (dotiert mit 10.000 €)
11/2012 EFORT Reisestipendium Madrid und Barcelona
08/2006 - 12/2006 DAAD Stipendium für PJ-Tertial in Boston
11/2005 - 10/2007 Hochbegabtenförderung nach dem Bayerischen Eliteförderungsgesetz
10/2001 - 10/2005 Stipendium für besonders Begabte nach dem Bayerischen Begabtenförderungsgesetz
12/2007-9/2021 Orthopädische Universitätsklinik Ulm am RKU
ab 10/2020 als Oberärztin und Leitung der multimodalen Schmerztherapie
10/2020 Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
2/2019 Habilitation im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie an der Universität Ulm
12/2013 Facharztprüfung Orthopädie/Unfallchirurgie
STIPENDIEN UND AUSZEICHNUNGEN:
12/2014 AE-Preis (dotiert mit 10.000 €)
11/2012 EFORT Reisestipendium Madrid und Barcelona
08/2006 - 12/2006 DAAD Stipendium für PJ-Tertial in Boston
11/2005 - 10/2007 Hochbegabtenförderung nach dem Bayerischen Eliteförderungsgesetz
10/2001 - 10/2005 Stipendium für besonders Begabte nach dem Bayerischen Begabtenförderungsgesetz
Fortbildungen des Autors
Hier finden Sie die aktuellen Fortbildungen des Autors.

Update leitlinienorientierte Rückenschmerztherapie
Kategorie: Allgemeinmedizin
Mögliche CME-Punkte: 4
Zertifizierende Stelle: Landesärztekammer Bayern
Mit freundlicher Unterstützung von internistische praxis
Gesponsert von Westermayer Verlags-GmbH; Betrag: € 500,-
Weiterempfehlen:
In Anbetracht der immensen wirtschaftlichen Bedeutung akuter und chronischer Rückenschmerzen im deutschsprachigen Raum stellt die adäquate Schmerztherapie bei »Kreuzschmerz« eine große Herausforderung dar. Eine wirksame Schmerztherapie bei »Kreuzschmerz« beinhaltet zunächst eine möglichst genaue Einschätzung der Schmerzursache, gefolgt von einer spezifischen medikamentösen Therapie im Rahmen eines multimodalen Gesamtkonzeptes. Warnhinweise, die auf eine spezifische Schmerzursache hindeuten, werden als »red flags« bezeichnet und sollten auf jeden Fall eine kurzfristige weitere Abklärung nach sich ziehen. In dieser Übersichtsarbeit werden zentrale Therapieempfehlungen der wichtigsten aktuellen Leitlinien zum Thema Rückenschmerz herausgearbeitet.
Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!
Login für Fachkreise
Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.