Dr. med. Ruth Draths

Dr. med. Ruth Draths

Dr. med. Ruth Draths

Praxis für Mädchen und Frauen

Buchenstraße 8, 6210 Sursee

E-Mail: ruth.draths@frauenpraxis-buchenhof.ch

- Studium Humanmedizin 1984-1990 Universität Zürich

- Staatsexamen Humanmedizin 1990 Universität Zürich

- Dissertation "Das akute Abdomen im Peripherie-Spital" Prof. Gemsenjäger, Zürich 1996

- Assistenzärztin Chirurgie, Gynäkologie, Innere Medizin, Fachärztin FMH Gynäkologie und Geburtshilfe, Spezialisierung Gynäkologie, Kinder- und Jugendgynäkologie

- Leiterin Kinder- und Jugendgynäkologie Frauenklinik Luzerner Kantonsspital 2002-2016

- Leitende Ärztin Ambulatorium Gynäkologie Frauenklinik Luzerner Kantonsspital 2012 - 2015

- Leitende Ärztin Kinder- und Jugendgynäkologie Kinderspital Luzern 2012 - 2015

- In eigener Praxis tätig seit 2016


- Präsidentin Gynea, Arbeitsgemeinschaft Kinder-und Jugendgynäkologie

- Autorin zahlreicher Artikel sowie zweier Bücher:

• Vergessene Pubertät: Sexualität und Verhütung bei Jugendlichen mit einer chronischen Krankheit oder Behinderung

• Fragmente eines Tabus: Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen – über den sensiblen Umgang mit Betroffenen

Fortbildungen des Autors

Hier finden Sie die aktuellen Fortbildungen des Autors.

Kontrazeption bei Jugendlichen mit chronischen Krankheiten oder Einschränkungen

Kategorie: Gynäkologie
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: Bayerische Landesärztekammer
Mit freundlicher Unterstützung von gyne
Gesponsert von Westermayer Verlags-GmbH; Betrag: € 300,-
Weiterempfehlen


Dank der Fortschritte in der Medizin erreichen immer mehr Kinder mit chronischen Krankheiten und Behinderungen das Erwachsenenalter. Oft kümmern sich Eltern, Betreuer und Ärzte liebevoll um die körperliche Gesundheit und Entwicklung, aber Pubertät, Sexualaufklärung und rechtzeitige Kontrazeptionsberatung werden häufig vernachlässigt oder vergessen. Auch die Forschung liefert bis heute nur wenige Studien zur Kontrazeption bei Menschen mit Einschränkungen oder seltenen Erkrankungen.

Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!

Jetzt registrieren!

Login für Fachkreise

Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.