IROC Zürich
Stockerstrasse 37
CH-8002 Zürich
Schweiz
wendelsteinjascha@gmail.com
Dr. med. Jascha Wendelstein

Dr. med. Jascha Wendelstein ist am Institut für Refraktive und Ophthalmochirurgie (IROC), den Yousee Clinics (beide in Zürich, Schweiz), der Kepler Universitätsklinik für Augenheilkunde in Linz (Österreich) und am Institut für experimentelle Ophthalmologie, Universität des Saarlandes, Homburg (Deutschland), tätig. Er wurde mit dem Peter Barry Fellowship Preis 2022 (ESCRS) ausgezeichnet.
Fortbildungen des Autors
Hier finden Sie die aktuellen Fortbildungen des Autors.

Die Korrekturmöglichkeiten des Astigmatismus bei der Kataraktoperation
Kategorie: Ophthalmologie
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: Bayerische Landesärztekammer
Mit freundlicher Unterstützung von CONCEPT Ophthalmologie
Gesponsert von Westermayer Verlags-GmbH; Betrag: € 300,-
Weiterempfehlen:
Um dem häufigen Patientenwunsch nach Brillenunabhängigkeit entsprechen zu können, kann eine begleitende Astigmatismuskorrektur bei der Kataraktoperation notwendig werden. Die zur Verfügung stehenden Methoden können anhand verschiedener Gesichtspunkte kategorisiert werden. Ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sollten in die Entscheidungsfindung einbezogen werden.
Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!
Login für Fachkreise
Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.