Klinik für Allgemeine Frauenheilkunde und Geburthilfe, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 440, 69120 Heidelberg; E-Mail: stephanie.wallwiener@med.uni-heidelberg.de; Telefon: 0049 6221 56 7906
Prof. Dr. med. Stephanie Wallwiener

Leiterin der Geburtshilfe, DEGUM II
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
• Geburtshife und Perinatalmedizin
• Pränataldiagnostik DEGUM II
• Versorgungsforschung
• Präventionsmedizin mit dem Schwerpunkt Frauengesundheit
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
• Geburtshife und Perinatalmedizin
• Pränataldiagnostik DEGUM II
• Versorgungsforschung
• Präventionsmedizin mit dem Schwerpunkt Frauengesundheit
Fortbildungen des Autors
Hier finden Sie die aktuellen Fortbildungen des Autors.

Psychosomatisch-geburtshilfliche Basics – ein Update zu Hyperemesis und Frühgeburtlichkeit
Kategorie: Gynäkologie
Mögliche CME-Punkte: 4
Zertifizierende Stelle: Bayerische Landesärztekammer
Mit freundlicher Unterstützung von gynäkologische praxis
Gesponsert von Westermayer Verlags-GmbH; Betrag: € 500,-
Weiterempfehlen:
Zu den wichtigsten Risikofaktoren für eine Verschlechterung des maternalen und fetalen peripartalen Outcomes zählen die Hyperemesis gravidarum als auch die Frühgeburtlichkeit. Bei der Entstehung der Hyperemesis gravidarum sowie dem Auftreten einer Frühgeburt liegen nicht nur soziodemografische und klinisch objektivierbare Risikofaktoren zugrunde, sondern auch die maternale Psyche ist von entscheidender Bedeutung.
Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!
Login für Fachkreise
Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.