
Konservative Behandlungsstrategien bei der Arthrose des oberen Sprunggelenks
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: BLAEK Bayern
Mit freundlicher Unterstützung von M·O·T Medizinisch Orthopädische Technik
Gesponsert von BERGWERK Werbeagentur GmbH
Weiterempfehlen:

Unterschenkelfraktur im Kindesalter – Vorstellung der AWMF S1-Leitlinie 006-131
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: BLAEK Bayern
Mit freundlicher Unterstützung von M·O·T Medizinisch Orthopädische Technik
Gesponsert von BERGWERK Werbeagentur GmbH
Weiterempfehlen:

Sepsis aus der Sicht des Anästhesisten
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: BLAEK Bayern
Mit freundlicher Unterstützung von M·O·T Medizinisch Orthopädische Technik
Gesponsert von BERGWERK Werbeagentur GmbH
Weiterempfehlen:

Repositionstechniken in der konservativen und operativen Frakturbehandlung – Schulter und Oberarm
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: BLAEK Bayern
Mit freundlicher Unterstützung von M·O·T Medizinisch Orthopädische Technik
Gesponsert von BERGWERK Werbeagentur GmbH
Weiterempfehlen:

Die endoskopische Kalkaneoplastik beim Haglund-Syndrom
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: BLAEK Bayern
Mit freundlicher Unterstützung von M·O·T Medizinisch Orthopädische Technik
Gesponsert von BERGWERK Werbeagentur GmbH
Weiterempfehlen:

Nichtinvasive Greifneuroprothesen für Hoch-Querschnittgelähmte – der Schlüssel(griff) zu mehr Lebensqualität
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: BLAEK Bayern
Mit freundlicher Unterstützung von M·O·T Medizinisch Orthopädische Technik
Gesponsert von BERGWERK Werbeagentur GmbH
Weiterempfehlen:

Hypophosphatasie
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: BLAEK Bayern
Mit freundlicher Unterstützung von M·O·T Medizinisch Orthopädische Technik
Gesponsert von BERGWERK Werbeagentur GmbH
Weiterempfehlen:

Grenzen der konservativen Frakturenbehandlung am Oberarm
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: BLAEK Bayern
Mit freundlicher Unterstützung von M·O·T Medizinisch Orthopädische Technik
Gesponsert von BERGWERK Werbeagentur GmbH
Weiterempfehlen:
Gilchristverband behandelt werden. Am distalen Humerus ist die Interpretation des Röntgenbildeswegen der verschiedenen Knochenkerne manchmal schwierig.
Hier erfolgt keine Remodellierung, so dass Dislokationen nur bis zu einemgeringen Ausmaß toleriert werden können und einer operativen Therapie zugeführtwerdenmüssen.

Anatomie bei Knieexartikulation
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: BLAEK Bayern
Mit freundlicher Unterstützung von M·O·T Medizinisch Orthopädische Technik
Gesponsert von BERGWERK Werbeagentur GmbH
Weiterempfehlen:

Vordere Kreuzbandchirurgie: Standards und aktuelle Trends in der Versorgung
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: BLAEK Bayern
Mit freundlicher Unterstützung von M·O·T Medizinisch Orthopädische Technik
Gesponsert von BERGWERK Werbeagentur GmbH
Weiterempfehlen:
bevorzugt. Die Diagnostik erfolgt neben Anamnese und klinischer Untersuchung mit Hilfe des MRT zum Erkennen von Begleitverletzungen.
Der Operationszeitpunkt liegt idealerweise nach Abklingen der initialen Entzündungsreaktion.
Neben der Verwendung der Patellasehne oder Hamstringsehnen wird die Quadrizepssehne als Primärtransplantat kontrovers diskutiert. Zudem erlebt der Erhalt des VKB durch die dynamische intraligamentäre Stabilisierung eine Renaissance, wobei hier Langzeitergebnisse noch ausstehend sind.

Empfehlungen zur perioperativen Schmerzbehandlung bei Kindern
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: BLAEK Bayern
Mit freundlicher Unterstützung von M·O·T Medizinisch Orthopädische Technik
Gesponsert von BERGWERK Werbeagentur GmbH
Weiterempfehlen:
jegliche Empfehlungen mit einem hohen Evidenzgrad belegen zu können. Jedoch steckt gerade die Schmerzbehandlung im Säuglings- und Kindesalter wissenschaftlich betrachtet noch in den Kinderschuhen, was durch ihre relativ kurze Historie bedingt ist.
Die Erkennung und Behandlung von Schmerzen bei Eingriffen im Erwachsenenalter
geht bis auf die Entdeckung von Morphin im Jahre 1805, bzw. die Nutzung von Ether und Chloroform zur Schmerzbehandlung im Jahre 1846 zurück.
Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!
Login für Fachkreise
Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.