Primäre Fettstoffwechselstörungen: Aktuelle Diagnose, Differenzialdiagnose und Behandlung


 

Kategorie:
Innere Medizin

Gesponsert von:


 
Weiterempfehlen

Primäre Fettstoffwechselstörungen sind genetisch veranlagt und zeichnen sich zumeist durch die lebenslang erhöhte Exposition gegenüber atherogenen Lipoproteinen aus.  Ein definitiver Nachweis einer primären Fettstoffwechselstörung gelingt heute in vielen Fällen mit genetischen Untersuchungen. Deren breitere Anwendung hat auch deutlich gemacht, dass viele Fettstoffwechselstörungen erst als Folge von Wechselwirkungen wenig penetranter genetischer Prädispositionen mit nachteiligem Lebensstilfaktoren auftreten (polygen). Diese Arbeit beschreibt den aktuellen Stand der Diagnostik und Differenzialdiagnostik, die vorwiegend auf dem rationalen Einsatz von Laboruntersuchungen beruhen. Die Autoren auch einen Überblick über die pharmakologischen Therapiemöglichkeiten bei primären Hyperlipidämien, die in den letzten Jahren um viele Neuentwicklungen ergänzt wurden.

Transparenzinformation:

Die Bundesärztekammer und die Bayerische Landesärztekammer fordern auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die (Arzneimittel-)Industrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung der beteiligten (Arzneimittel-)Firma sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren. Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum eine finanzielle Förderung von: Westermayer Verlag-GmbH mit 500 €.

Interessenkonflikte des Autoren: W. März ist leitender Angestellter der SYNLAB Holding Deutschland GmbH. Er hat Forschungsunterstützung und Honorare erhalten von Amgen, Sanofi, Amryt Pharmaceuticals, Abbott Diagnostics und von Akzea Therapeutics. Er hat Honorare erhalten von Novartis Pharma GmbH, Vifor Pharma und Daiichi-Sankyo. I. Gouni-Berthold gibt finanzielle Verbindungen zu Amgen, Sanofi, Regeneron, Akcea, Novartis, Regeneron, Aegereon, Daiichi-Sankyo, Novartis, Pfizer, Amarin, Ultragenyx (Forschungsunterstützung bzw. Honorare) an. G. Klose gibt Honorare für Vorträge durch Akcea, Amgen, BMS, Daiichi Sankyo, esanum, Novartis, Sanofi, Sobi, Synlab undUltragenyx an.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter: Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurden im Vorfeld der Zertifizierung bei der Bayerischen Landesärztekammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.




Autoren

Prof. Dr. med. Winfried März

Prof. Dr. med. Winfried März

SYNLAB Akademie

P5,7

68167 Mannheim

Tel.: 0621–43179432

E-Mail: winfried.maerz@synlab.com


mehr

 

herzmedizin



Zertifizierung

Gültig bis: 15.12.2024
Bearbeitungszeit: 45 Minuten
CME Punkte: 4

Zurück

Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!

Jetzt registrieren!

Login für Fachkreise

Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.