Fortbildungen

Hier finden Sie alle unsere aktuellen Fortbildungen.
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum zertifizierter CME zu den unterschiedlichsten Themen und Fachgebieten.
Mit Abschluss eines Wissenstests können Sie 2-4 CME-Punkte sammeln.

Quo vadis THS: Alte und neue Herausforderungen bei der Programmierung der subthalamischen Tiefen Hirnstimulation beim Parkinson Erkrankten

Kategorie: Neurologie
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: Bayerische Landesärztekammer
Mit freundlicher Unterstützung von neuro aktuell
Weiterempfehlen


Invasive Verfahren finden zunehmend Anwendung in der Behandlung der fortgeschrittenen Parkinson Erkrankung. Die Tiefe Hirnstimulation (THS) spielt hierbei eine zentrale Rolle und bietet durch neue innovative Hardware und Software Lösungen vielfältige Möglichkeiten für eine individualisierte Therapie. Gleichzeitig führt dies jedoch auch zu einer zunehmenden Komplexität der Behandlung. In diesem Artikel werden neue Programmierungsansätze wie die bildgebungsbasierte Parameteroptimierung oder die Nutzung von hirneigenen Signalen in den Zielgebieten der THS näher beleuchtet. Auch werden Programmierungsstrategien bei typischen Herausforderungen wie Sprech- und Gangstörungen aufgezeigt. Abschließend wird die THS als Teil moderner, integrativer Versorgungskonzepte zur multidimensionalen Erfassung von Symptomen vorgestellt.

Verzögerte kognitive Erholung und persistierende kognitive Funktionsstörungen nach einem Delir

Kategorie: Neurologie
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: Bayerische Landesärztekammer
Mit freundlicher Unterstützung von neuro aktuell
Gesponsert von Westermayer Verlags-GmbH; Betrag: € 300,-
Weiterempfehlen


Dem phänotypischen Delir liegt pathobiologisch eine Enzephalopathie variablen Ausmaßes zugrunde. Das Delir ist nach klinischen Kriterien klar definiert. Eine Enzephalopathie hingegen stellt eine Hirnfunktionsstörung jeglichen Ausmaßes im Zusammenhang mit einem medizinischen Ereignis dar und kann von leichten subsyndromalen Veränderungen bis hin zum Koma reichen. Sowohl der 
akuten Enzephalopathie als auch dem Delir liegen komplexe, noch nicht vollständig verstandene, Mechanismen zugrunde, welche neuroinflammatorische und destruierende Prozesse beinhalten. Aus dem Ausmaß dieser Vorgänge resultieren persistierende kognitive Funktionsstörungen bis hin zur Entwicklung eines dementiellen Syndroms, wobei die individuelle Änderung des Verlaufs der kognitiven Trajektorie nicht immer nachvollziehbar ist. Eine pathophysiologisch orientierte Therapie des Delirs und seiner Folgen existiert nicht. Daher kommt der Delirprävention zur Vermeidung langfristiger kognitiver Funktionsstörungen eine erhebliche Bedeutung zu.

Autismus(-Spektrum-Störung): diagnostisches Vorgehen bei Erwachsenen

Kategorie: Neurologie
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: Bayerische Landesärztekammer
Mit freundlicher Unterstützung von neuro aktuell
Gesponsert von Westermayer Verlags-GmbH; Betrag: € 300,-
Weiterempfehlen


Transparenzinformation:

Die Bundesärztekammer und die Bayerische Landesärztekammer fordern auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die (Arzneimittel-)Industrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung der beteiligten (Arzneimittel-)Firma sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum eine finanzielle Förderung von: Westermayer Verlag-GmbH mit 300 €.

Interessenkonflikte des Autors: Bei der Erstellung dieser von der Bayerischen Landesärztekammer zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden keine Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org). Relevant ist der Zeitraum der letzten zwei Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME durch Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG bei der Bayerischen Landesärztekammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter: Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurden im Vorfeld der Zertifizierung bei der Bayerischen Landesärztekammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.

Kognitive Verschlechterung nach einem Schlaganfall: was kann dahinterstecken?

Kategorie: Neurologie
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: Bayerische Landesärztekammer
Mit freundlicher Unterstützung von neuro aktuell
Gesponsert von Westermayer Verlags-GmbH; Betrag: € 300,-
Weiterempfehlen


Transparenzinformation:

Die Bundesärztekammer und die Bayerische Landesärztekammer fordern auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die (Arzneimittel-)Industrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung der beteiligten (Arzneimittel-)Firma sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum eine finanzielle Förderung von: Westermayer Verlag-GmbH mit 300 €.

Interessenkonflikte des Autors: Bei der Erstellung dieser von der Bayerischen Landesärztekammer zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden keine Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org). Relevant ist der Zeitraum der letzten zwei Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME durch Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG bei der Bayerischen Landesärztekammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren. 

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter: Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurden im Vorfeld der Zertifizierung bei der Bayerischen Landesärztekammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.

Dysthymie – Definition, Diagnose und Therapie

Kategorie: Neurologie
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: Bayerische Landesärztekammer
Mit freundlicher Unterstützung von neuro aktuell
Gesponsert von Westermayer Verlags-GmbH; Betrag: € 300,-
Weiterempfehlen


Sowohl nach ICD-10– als auch nach DSM-5-Kriterien handelt es sich bei der Dysthymie um eine chronische, leichte depressive Verstimmung über mindestens zwei Jahre, die nach Schweregrad und Dauer der einzelnen Episoden nicht die Kriterien einer leichten oder mittelgradigen rezidivierenden depressiven Störung erfüllt. Die Betroffenen fühlen sich meistens müde und deprimiert, könne nichts genießen, grübeln, schlafen schlecht und fühlen sich unzulänglich, sind in der Regel aber fähig, mit den wichtigsten Anforderungen des täglichen Lebens fertig zu werden. Die Störung beginnt meist im frühen Erwachsenenalter und dauert mindestens mehrere Jahre,
manchmal lebenslang. Bei den Differentialdiagnosen zur Dysthymie sind primär verschiedene Persönlichkeitsstörungen, die major depression, die rezidivierende kurze depressive Störung, die subthreshold depression, Anpassungsstörungen oder schizophrene Residualzustände in Betracht zu ziehen. Die Dysthymie ist häufig, die Prävalenzraten variieren jedoch ausgesprochen stark. Die Dysthymie besitzt darüber hinaus eine hohe Komorbidität mit anderen psychiatrischen Erkrankungen, häufig mit Angststörungen, ein Substanzmissbrauch oder Persönlichkeitsstörung. Auch die Komorbidität der Dysthymie mit der major depression ist ausgesprochen hoch, diese sog. „double depression“ ist mit einem hohen Maß an Wiedererkrankungswahrscheinlichkeit verbunden. Die Dysthymie wird zu selten diagnostiziert und vor allem behandelt. Nach heutigen Erkenntnissen dürften Antidepressiva in einer adäquaten Dosis und über einen genügend langen Zeitraum (mindestens sechs Wochen) in Kombination mit kognitiver- oder Verhaltenstherapie die effektivste Behandlung dieser Störung darstellen.

Liquorverlust-Syndrom: Spontan und Postpunktionell

Kategorie: Neurologie
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: Bayerische Landesärztekammer
Mit freundlicher Unterstützung von neuro aktuell
Gesponsert von Westermayer Verlags-GmbH; Betrag: € 300,-
Weiterempfehlen


Das Liquorverlustsyndrom bezeichnet entweder die spontane Hypotension oder den postpunktionellen Kopfschmerz. Die Erkrankung ist durch bestimmte Symptome wie orthostatische Kopfschmerzen, niedrigem Liquordruck und diffuse pachymeningeale Kontrastmittelaufnahme im MRT gekennzeichnet. Neben einigen unspezifischen Symptomen wie Tinnitus oder Schwindel ist nur der lageabhängige Kopfschmerz pathognomonisch. Risikofaktoren für die Entwicklung des spontanen Unterdrucks sind Kollagenosen oder drastischer Gewichtsverlust. Weitere mögliche Ursachen sind entweder ein Duralriss oder ein Divertikel im Rückenmark. Leider wird diese Erkrankung des Liquoraustritts oft nicht richtig erkannt oder diagnostiziert. Das mangelnde Bewusstsein für diese Erkrankung kann zu unnötigen medizinischen Untersuchungen und einer verzögerten Diagnose führen. Konservative Therapieoptionen beinhalten Koffein und Bettruhe sowie Analgesie. Bei früher Diagnose und Therapie ist die Prognose gut, hierbei besser beim postpunktionellen Kopfschmerz als bei der spontanen Form. Meist heilt die Erkrankung spontan aus. Bei therapierefraktären Fällen ist ein epiduraler Blutpatch oder bei strukturellem Korrelat wie Divertikel oder Spondylophyten eine operative Therapie angezeigt.

Funktionelle neurologische Bewegungsstörungen

Kategorie: Neurologie
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: Bayerische Landesärztekammer
Mit freundlicher Unterstützung von neuro aktuell
Gesponsert von Westermayer Verlags-GmbH; Betrag: € 300,-
Weiterempfehlen


Funktionelle neurologische Bewegungsstörungen sind häufige, behindernde Erkrankungen, die sich in einer Vielzahl von Störungen der Willkürmotorik äußern können. Die Frage nach der nosologischen Zugehörigkeit des Störungsbildes stellt ein großes Hindernis für die angemessene Versorgung der Patienten dar. Dieser Artikel
soll als Überblick über die Erkrankung für die neurologische Praxis dienen. Nach einer kurzen Darstellung der Epidemiologie liegt der Schwerpunkt des ersten Teils auf der Diagnosefindung und Informationen darüber, wie die Diagnose angemessen und erfolgreich vermittelt werden kann. Im zweiten Teil werden relevante Konzepte
der Pathogenese und Ätiologie vorgestellt. Schließlich wird ein kurzer Überblick über zwei therapeutische Ansätze gegeben, der mit einem Plädoyer für die Verortung der funktionellen neurologischen (Bewegungs-)Störungen in der Neurologie abschließt.

Behandlung der Multiplen Sklerose und autoimmunen Komorbiditäten

Kategorie: Neurologie
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: Bayerische Landesärztekammer
Mit freundlicher Unterstützung von neuro aktuell
Gesponsert von Westermayer Verlags-GmbH; Betrag: € 300,-
Weiterempfehlen


Die Inzidenz komorbider Autoimmunerkrankungen ist bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) höher als in der Normalbevölkerung. Es ist bekannt, dass sich die Pathogenese von MS und anderen Autoimmunerkrankungen teilweise überlappt, sodass ein Immunmedikament mehrere Krankheitsentitäten ansprechen und die Behandlung von Patienten vereinfachen kann. Einige Medikamente, die erfolgreich eine Autoimmunerkrankung behandeln können, können bei einer anderen Erkrankung diese Wirksamkeit nicht entfalten oder können die Aktivität der Erkrankung sogar steigern. So führen beispielsweise TNF-alpha-Blocker zu einer erhöhten MS-Aktivität
und müssen abgesetzt werden, wenn eine MS zusätzlich diagnostiziert wird. Es ist daher von Vorteil, die mögliche Wirksamkeit von immunmodulierenden Medikamenten bei MS und anderen Autoimmunerkrankungen zu kennen.

Prähospitale Schlaganfallversorgung – der erste wichtige Schritt für ein optimales klinisches Ergebnis

Kategorie: Neurologie
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: Bayerische Landesärztekammer
Mit freundlicher Unterstützung von neuro aktuell
Gesponsert von Westermayer Verlags-GmbH; Betrag: € 300,-
Weiterempfehlen


Der Schlaganfall ist und bleibt eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, und ein optimales Management und eine rasche Zuführung der Patienten zu den vorhandenen evidenzbasierten Akuttherapien ist das Ziel eines modernen Schlaganfallmanagements. Diese optimale Behandlung des akuten Schlaganfalls muss bereits in der prähospitalen Phase beginnen. Während die Zeit von Symptombeginn bis zur Alarmierung des Rettungsdienstes durch Patienten und Angehörige derzeit nur durch immer wiederkehrende Aufklärungskampagnen zu beeinflussen ist, gibt es zahlreiche prähospitale Möglichkeiten, die medizinische Versorgung der Patienten zu beschleunigen. In der konventionellen prähospitalen Versorgung führen die ergänzende Anwendung von klinischen Skalen zur Diagnoseunterstützung und die Vorankündigung des Patienten in der Schlaganfallklinik zu einer Reduktion der Zeit bis zur innerklinischen Diagnostik und Therapie-Umsetzung. Das Konzept eines „Mobile Stroke Unit“-Rettungswagens, der mit Computertomograph zur zerebralen Bildgebung, Point-of-Care Labordiagnostik und Telemedizin ausgestattet ist, ermöglicht die akute Diagnostik und Einleitung spezifischer Therapien bereits am Notfallort, was zu einem verbesserten klinischen Outcome der Patienten führt. Entscheidend ist, die Bedeutung der prähospitalen Phase in der Versorgungskette des akuten Schlaganfallpatienten zu erkennen und in Verbesserungskonzepte einzubeziehen und weiter zu erforschen.

Verhaltenstherapeutische Diagnostik und Behandlung der Migräne

Kategorie: Neurologie
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: Bayerische Landesärztekammer
Mit freundlicher Unterstützung von neuro aktuell
Gesponsert von Westermayer Verlags-GmbH; Betrag: € 300,-
Weiterempfehlen


Die Migräne ist eine häufige Erkrankung, die mit einer hohen Beeinträchtigung der Lebensqualität einhergehen kann. Es handelt sich bei der Erkrankung um eine neurobiologische Funktionsstörung, deren Verlauf maßgeblich durch psychische und Verhaltensfaktoren beeinflusst wird. Zur psychologischen Migränediagnostik stehen
spezifische Fragebögen zur Verfügung. Es sollte ein Assessment von Beeinträchtigung und emotionaler Belastung stattfinden. Zur Behandlung existiert ein ganzes Spektrum an verschiedenen verhaltenstherapeutischen Verfahren. Es liegt die Evidenz für eine leichte bis mittlere Wirksamkeit dieser Verfahren vor. Fast die Hälfte der Betroffenen
profitiert von verhaltenstherapeutischen Maßnahmen mit einer Reduktion der Kopfschmerzaktivität. Zukünftige Forschung sollte die Möglichkeit des maßgeschneiderten Einsatzes von verhaltenstherapeutischen Interventionen untersuchen und Prädiktoren für die Wirksamkeit verhaltenstherapeutischer Maßnahmen bestimmen, um so den Wirkungsgrad von Verhaltenstherapie in der Migränebehandlung weiter zu verbessern.

Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!

Jetzt registrieren!

Login für Fachkreise

Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.