Fortbildungen

Hier finden Sie alle unsere aktuellen Fortbildungen.
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum zertifizierter CME zu den unterschiedlichsten Themen und Fachgebieten.
Mit Abschluss eines Wissenstests können Sie 2-4 CME-Punkte sammeln.

Intraoralscanner in der Diagnostik: Mehrwert oder Spielerei?

Kategorie: Zahnmedizin
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: 0
Mit freundlicher Unterstützung von teamwork
Gesponsert von mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Weiterempfehlen


Intraoralscanner in der Diagnostik stellen bereits in unterschiedlichen Bereichen einen Mehrwert in der zahnärztlichen Patientenversorgung dar, ähnlich einem Smartphone, das auch weit mehr Nutzen bieten als nur die Telefonie.

Zahnbewegung im interdisziplinären Umfeld

Kategorie: Zahnmedizin
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: 0
Mit freundlicher Unterstützung von teamwork
Gesponsert von mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Weiterempfehlen


Die Alignertherapie entspricht als nahezu unsichtbare Korrekturmaßnahme dem Patientenwunsch nach moderner Zahnheilkunde. Zudem erleichtert sie die Zusammenarbeit über zahnmedizinische Fachdisziplinen hinweg.

Ein komplexer Fall im Team gelöst

Kategorie: Zahnmedizin
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: 0
Mit freundlicher Unterstützung von teamwork
Gesponsert von mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Weiterempfehlen


Implantatprothetik: Planung auf biologischen Grundlagen der plastischen Parodontalchirurgie mit Umbrella Technik, Augmentation und digitalem Workflow.

Mundgesundheit im medizinischen Kontext

Kategorie: Zahnmedizin
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: 0
Mit freundlicher Unterstützung von teamwork
Gesponsert von mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Weiterempfehlen


Behandlungs- und Betreuungskonzept für Parodontitis und Entzündungsanämie bei älteren Patienten

Erfolgsfaktoren für die Therapie

Kategorie: Zahnmedizin
Mögliche CME-Punkte: 4
Zertifizierende Stelle: 0
Mit freundlicher Unterstützung von teamwork
Gesponsert von mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Weiterempfehlen


Indizes: Grad, Klassifikation, Komplexitätsfaktor, Parodontitis, Schweregrad, Stadium

Muss es immer die Füllung sein?

Kategorie: Zahnmedizin
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle:
Mit freundlicher Unterstützung von teamwork
Gesponsert von mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Weiterempfehlen


Minimalinvasives Kariesmanagement bei Kindern

Scanner: Must-have in der Mehrbehandler-Praxis

Kategorie: Zahnmedizin
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: 0
Mit freundlicher Unterstützung von teamwork
Gesponsert von mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Weiterempfehlen


Digitale Abformung in den unterschiedlichen Fachdisziplinen der Zahnmedizin 

Implantat und Alloplast: Synergie im unteren Frontzahnbereich

Kategorie: Zahnmedizin
Mögliche CME-Punkte: 0
Zertifizierende Stelle: 0
Mit freundlicher Unterstützung von BDIZ EDI konkret
Weiterempfehlen


Diese Fallstudie demonstriert die erste Verwendung eines neuartigen Implantatdesigns, zusammen mit einem partikulären alloplastischen Transplantatmaterial aus β-Tricalciumphosphat (β-TCP) im unteren Frontzahnbereich mit Sofortinsertion und Sofortbelastung.

Karies meets Pulpa - Wie weit kann man gehen?

Kategorie: Zahnmedizin
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: 0
Mit freundlicher Unterstützung von teamwork
Gesponsert von mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Weiterempfehlen


Der Pulpa-Dentin-Komplex ist aufgrund seiner elementaren Funktionen eine schützenswerte Struktur. Durch die enge Beziehung zwischen Pulpa und Dentin kann jede Veränderung im Bereich der Zahnhartsubstanzen eine Reaktion der Pulpa hervorrufen. Nicht das vollständige Entfernen der Karies bis hin zu einer möglichen Pulpaeröffnung, sondern ein minimalinvasiver, selektiver Exkavationsansatz ist heutzutage das Mittel der Wahl. 

Die Äquilibrierungsschiene mit anteriorer Führung

Kategorie: Zahnmedizin
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: 0
Mit freundlicher Unterstützung von teamwork
Gesponsert von mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Weiterempfehlen


Standard-Okklusionsschiene zur okklusalen Prä-Therapie einer CMD

One-tooth-One-time-Technik – Ergebnisse nach zwei Jahren

Kategorie: Zahnmedizin
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: KZVB
Mit freundlicher Unterstützung von BDIZ EDI konkret
Gesponsert von Straumann Group
Weiterempfehlen


Die One- Tooth-One-Time (1T1T)-Technik ermöglicht einen unkomplizierten Ersatz fehlender Zähne im Seitenzahnbereich.

Die Punkte für diese Fortbildung werden nicht automatisch übertragen. Bitte reichen Sie die Punkte gesondert mit Ihrem Zertifikat ein.

Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!

Jetzt registrieren!

Login für Fachkreise

Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.