Schultergürtelverletzungen im Kindesalter
Knöcherne Verletzungen im Kindes- und Jugendalter betreffen 2- bis 3-mal häufiger die obere als die untere Extremität. Auch am Schultergürtel zeigen sich typische Muster, sodass man von klassischen Verletzungen der Kinder abhängig vom Alter sprechen kann. Claviculafrakturen und proximale Humerusfrakturen sind die häufigsten Verletzungen des Schultergürtels. Verletzungen des Schultereckgelenks sowie Fakturen des Schulterblattes sind Raritäten. Auch Luxationen des Schultergelenks sind sehr selten. Ein Großteil der Verletzungen kann konservativ behandelt werden, operative Maßnahmen sind die Ausnahme. Das Remodellierungspotenzial sowohl an der Clavicula als auch am proximalen Humerus ist sehr hoch, dementsprechend sind Komplikationen im Verlauf selten. Die Fortbildung vermittelt einen Überblick über typische Verletzungen, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten.
Autoren

Kontaktzeiten von 7:15-16.30 von Montag bis Freitag; Telefon: 0711/278-73001; Email: o.loose@klinikum-stuttgart.de
mehr
Zertifizierung
Gültig bis: | 11.12.2021 |
Bearbeitungszeit: | 90 Minuten |
CME Punkte: | 4 |
Zurück
Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!
Login für Fachkreise
Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.