Akute Herzrhythmusstörungen im Kindesalter
Akute Herzrhythmusstörungen treten im Kindesalter selten auf, sind jedoch oft mit erheblichen Unsicherheiten bei den behandelnden Ärzten (Notärzte, Hausärzte, Kinderärzte) verbunden. Obwohl häufig Mechanismus und Therapie der Herzrhythmusstörungen bekannt sind, fühlen sich Ärzte, die keine Kinderkardiologen sind, im Umgang mit akuten Herzrhythmusstörungen bei Kindern unwohl. Dieser Artikel ist bestrebt, einfach und praktisch eine Hilfestellung bei der Diagnosestellung und dem Management von Arrhythmien zu leisten. Auf eine detailreiche Beschreibung der unterschiedlichen Arrhythmien wird verzichtet. Es erfolgt eine Gliederung in tachykarde Herzrhythmusstörungen mit schmalen und breiten Kammerkomplexen sowie in bradykarde Herzrhythmusstörungen.
Transparenzinformation: Die Bundesärztekammer und die Bayerische fordern auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die (Arzneimittel-)Industrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung der beteiligten (Arzneimittel-)Firma sowie über mögliche Interessenskonflikte der Autoren.
Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum eine finanzielle Förderung von Westermayer Verlag-GmbH mit 500€.
Interessenkonflikte des Autors: Der Autor erklärt, dass bei der Erstellung des Beitrags keine Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlung des International Committee of Medical Journal Editors bestanden. Relevant ist der Zeitraum der letzten zwei Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME durch Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH &Co.
Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter: Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurden im Vorfeld der Zertifizierung bei der Bayerischen Landesärztekammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.
Autoren

Kinderherzzentrum am UKGM Gießen
Feulgenstraße 12
35385 Gießen
David.J.Backhoff@paediat.med.uni-giessen.de
mehr
Zertifizierung
Gültig bis: | 20.06.2023 |
Bearbeitungszeit: | 90 Minuten |
CME Punkte: | 4 |
Zurück
Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!
Login für Fachkreise
Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.