Tipps zur Interpretation von Hornhauttopografien
Neben der optischen Kohärenztomografie (OCT) ist die Hornhauttopografie heute aus der Augenheilkunde nicht mehr wegzudenken. Sie gibt nicht nur frühzeitig Hinweise auf eine Brechkraftänderung der Hornhaut, sondern ist auch in der Verlaufskontrolle nach operativen Eingriffen am Vorderabschnitt des Auges eine hilfreiche Unterstützung.
Transparenzinformation: Die Bundesärztekammer und die Bayerische Landesärztekammer fordern auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die (Arzneimittel)industrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung der beteiligten (Arzneimittel)firma sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.
Autoren

mehr
Zertifizierung
Gültig bis: | 09.06.2023 |
Bearbeitungszeit: | 45 Minuten |
CME Punkte: | 2 |
Zurück
Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!
Login für Fachkreise
Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.