Antibiotic Stewardship in der Geburtshilfe


 

Kategorie:
Gynäkologie

Gesponsert von:


 
Weiterempfehlen

Bakterielle Infektionen stellen ein gesundheitliches Risiko für schwangere Frauen und ihre (ungeborenen) Kinder dar. Ein übermäßiger Einsatz von Antibiotika geht mit Nebenwirkungen einher und fördert die Verbreitung von Resistenzen.

Antibiotic Stewardship (ABS) umfasst alle Maßnahmen, die den rationalen und verantwortungsvollen Antibiotikaeinsatz gewährleisten. Der vorliegende Artikel gibt eine Übersicht über evidenzbasierte Indikationen zum Antibiotikaeinsatz während Schwangerschaft und Geburt und beantwortet die Frage nach der Notwendigkeit
von ABS-Programmen speziell für die Geburtsmedizin.

Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer und die Bayerische Landesärztekammer fordern auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die (Arzneimittel)industrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung der beteiligten (Arzneimittel)firma sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von: Westermayer Verlag-GmbH mit 500 €

Interessenkonflikte der Autoren: V. Bossung erklärt, dassVerbindungen zur Fa. Norgine in Form von Beratertätigkeit (Produkt Angusta®) bestehen.(www.icmje.org). Relevant ist der Zeitraum der letzten zwei Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME durch Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG bei der Bayerischen Landesärztekammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter: Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurden im Vorfeld der Zertifizierung bei der Bayerischen Landesärztekammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.




Autoren

Dr. med. Verena Bossung

Klinik für Geburtshilfe 

Universitätsspital Zürich 

Frauenklinikstrasse 10 

8091 Zürich  

verena.bossung@usz.ch


mehr

 

gynäkologische praxis



Zertifizierung

Gültig bis: 26.09.2023
Bearbeitungszeit: 90 Minuten
CME Punkte: 4

Zurück

Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!

Jetzt registrieren!

Login für Fachkreise

Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.