Endoskopisches Management der Choledocholithiasis
Die Choledocholithiasis ist mit einer Prävalenz von 10–15 % bei Patienten mit Cholezystolithiasis eine relativ häufige Problematik. Sie geht einher mit schweren Komplikationen, daher ist eine frühe Diagnosestellung und das richtige therapeutische Prozedere essenziell. Die Standardtherapie der Choledocholithiasis in Deutschland ist die endoskopisch retrograde Cholangiografie mit endoskopischer Papillotomie. In dieser Übersicht wird auf der Grundlage aktueller Leitlinien die evidenzbasierte endoskopische Versorgung von Patienten mit Choledocholithiasis dargestellt.
Transparenzinformation
Die Bundesärztekammer und die Bayerische Landesärztekammer fordern auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die (Arzneimittel)industrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung der beteiligten (Arzneimittel)firma sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.
Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von: Westermayer Verlag-GmbH mit 500 €.
Interessenkonflikte der Autoren: Bei der Erstellung dieser von der Bayerischen Landesärztekammer zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden keine Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org). Relevant ist der Zeitraum der letzten zwei Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME durch Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG bei der Bayerischen Landesärztekammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.
Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter: Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurden im Vorfeld der Zertifizierung bei der Bayerischen Landesärztekammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.
Autoren

Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie
und Interventionelle Endoskopie
Sana Klinikum Offenbach
Starkenburgring 66
63069 Offenbach am Main
edris.wedi@sana.de
mehr
Zertifizierung
Gültig bis: | 05.12.2023 |
Bearbeitungszeit: | 90 Minuten |
CME Punkte: | 4 |
Zurück
Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!
Login für Fachkreise
Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.