Prä- und postoperatives Management der prääquatorial filtrierenden Glaukom-Implantate


 

Kategorie:
Ophthalmologie

Gesponsert von:


 
Weiterempfehlen

Im Gegensatz zu allen anderen Glaukomoperationen sind die Filtrationsverfahren mit einer biomikroskopisch sichtbaren Wundheilung assoziiert. Dies macht ein prä- und postoperatives Management möglich und notwendig. In diesem Beitrag wird die operative Filterkissenrevision der beiden neuen prääquatorialen Verfahren mit Implantat erläutert und in den Kontext des perioperativen Managements gestellt. 

Transparenzinformation: Die Bundesärztekammer und die Bayerische Landesärztekammer fordern auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die (Arzneimittel)industrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung der beteiligten (Arzneimittel)firma sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum eine finanzielle Förderung von: Westermayer Verlag-GmbH mit 300 €

Interessenkonflikt der Autoren: Bei der Erstellung dieser von der Bayerischen Landesärztekammer zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden keine Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org. Relevant ist der Zeitraum der letzten zwei Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME durch Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG bei der Bayerischen Landesärztekammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter: Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurden im Vorfeld der Zertifizierung bei der Bayerischen Landesärztekammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.




Autoren

Prof. Dr. med. Anselm G. M. Jünemann

Viselle Augenzentrum

Nägelsbachstraße 29a/b

91052 Erlangen

anselm.juenemann@outlook.de 

Tel. +49 151 1600 1050


mehr

 

CONCEPT Ophthalmologie



Zertifizierung

Gültig bis: 07.03.2024
Bearbeitungszeit: 45 Minuten
CME Punkte: 2

Zurück

Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!

Jetzt registrieren!

Login für Fachkreise

Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.