Digitale Klassifizierung des weiblichen Zyklus mit Vaginalringsensorik und die Vorteile für die gynäkologische Praxis
Die Cyclofertilographie (CFG) mittels OvulaRing ist eine moderne Methode zur individuellen Zyklusdiagnostik in der Frauenheilkunde. Mit einem Vaginalringsensor wird dabei der Biomarker Körperkerntemperatur kontinuierlich erfasst und mittels einer webbasierten Software auf Basis von patentierter Mustererkennungen und medizinischen Algorithmen ausgewertet. Mit dieser Diagnostik können Informationen zur Follikelphase, Gelbkörperphase, Ovulation, fertilen Phase, aber auch zur Frühschwangerschaft digital dargestellt werden. Mit der Einführung eines CFG Scores werden diese Kerndaten von mehreren Zyklen erfasst und die Zyklusgesundheit der Frau individuell abgebildet. Auf diese Weise ist erstmals eine objektive Diagnostik der Zyklen und damit eine digitale Klassifizierung des Zyklusgeschehens gegeben. Somit konnte u.a. gezeigt werden, dass die Wahrscheinlichkeit, nach einemvorausgegangenen monophasischen Zyklus im Folgezyklus schwanger zu werden, sehr gering ist. Ab dem zweiten CFG werden tagesspezifische Empfängniswahrscheinlichkeiten für den laufenden Zyklus angegeben. Die Methodik bildet bei Kinderwunsch die Grundlage für eine optimale und individuelle Therapie. Einige Krankenkassen übernehmen sowohl den Erwerb als auch die Abrechnungsmöglichkeit der Methodik.
Transparenzinformation
Autoren

Praxisklinik City Leipzig
Petersstr. 1
04109 Leipzig
mehr
Zertifizierung
Gültig bis: | 08.02.2022 |
Bearbeitungszeit: | 45 Minuten |
CME Punkte: | 2 |
Zurück
Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!
Login für Fachkreise
Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.