Psychopharmaka oder Psychotherapie oder beides? Versorgungspraxis bei psychischen Störungen


 

Kategorie:
Neurologie

Gesponsert von:


 
Weiterempfehlen

Die zwei Hauptverfahren zur Behandlung psychisch kranker Menschen, Psychopharmakotherapie und Psychotherapie, waren zunächst in spirituelle Rituale eingebunden, seit dem 20. Jahrhundert dann auch in einen medizinisch-wissenschaftlichem Kontext. Sie haben sich jeweils stark ausdifferenziert, einschließlich der zugehörigen Theorie und Anwendungspraxis. Zunehmend geriet dabei die Kombinationstherapie in den Fokus. Auch sie zeigte sich wirksam, manchmal einer Monotherapie sogar überlegen. Allerdings lassen sich die einschlägigen Leitlinienempfehlungen im klinischen Alltag nicht immer leicht umsetzen. So bestimmt eher die Verfügbarkeit therapeutischer Angebote vor Ort über die konkrete Umsetzung von simultaner oder serieller Kombination der beiden Methoden.

Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer und die Bayerische Landesärztekammer fordern auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die (Arzneimittel)industrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung der beteiligten (Arzneimittel)firma sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von: Westermayer Verlag-GmbH mit 300 €.

Interessenkonflikte der Autoren: Bei der Erstellung dieser von der Bayerischen Landesärztekammer zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden keine Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org). Relevant ist der Zeitraum der letzten zwei Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME durch Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG bei der Bayerischen Landesärztekammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter: Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurden im Vorfeld der Zertifizierung bei der Bayerischen Landesärztekammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.




Autoren

Prof. Dr. med. Reinhart Schüppel

Eichertweg 37
93437 Furth im Wald
reinhart.schueppel@fachklinik-furth.de
mehr

 

neuro aktuell



Zertifizierung

Gültig bis: 11.10.2099
Bearbeitungszeit: 45 Minuten
CME Punkte: 2

Zurück

Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!

Jetzt registrieren!

Login für Fachkreise

Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.